Die Bedeutung der FSC®-Zertifizierung
– Ob auf Briefpapier, Müslipackungen oder Taschentüchern: Das FSC®-Logo fällt an vielen unterschiedlichen Stellen auf. Es bedeutet, dass diese Produkte aus FSC®-zertifiziertem Papier hergestellt wurden. Aber was genau sagt das aus?
Was bedeutet die FSC®-Zertifizierung?
Das FSC®-Logo signalisiert dem Verbraucher, dass es sich um Papier aus Holz handelt, das aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. Vergeben wird das FSC®-Logo von der gemeinnützigen Organisation Forest Stewardship Council® (FSC®). Durch das Zertifizierungsverfahren soll eine umweltgerechte, sozialverträgliche und wirtschaftlich tragfähige Bewirtschaftung der Wälder erreicht werden. Derzeit gibt es weltweit eine FSC®-zertifizierte Waldfläche von 143,73 Mio. Hektar, davon liegen 408,621 Hektar in Deutschland (Quelle: FSC®, Stand: Juli 2011). Das FSC®-Zertifikat deckt alle Arbeitsschritte in der gesamten Produktkette ab – von der Waldwirtschaft über Druckereien bis hin zum Handel und Verkauf des fertigen Printproduktes an den Verbraucher. Jedes Jahr wird die Wirksamkeit der Zertifizierung überprüft und im besten Fall wieder vergeben. Zertifikate für die Waldwirtschaft werden mit „Forest Management“ (FM) bezeichnet. Zertifizierungen der Unternehmen aus der Verarbeitungskette werden „Chain of Custody“ (COC) genannt. Weltweit wurden 20.839 FSC®-COC-Zertifikate und 1050 FSC®-FM/COC-Zertifikate vergeben, in Deutschland sind es 1510 FSC®-COC-Zertifikate und 105 FSC®-FM/COC-Zertifikate (Quelle: FSC®, Stand: Juli 2011).
Welche Auswirkungen hat die FSC®-Zertifzierung für Kunden von dataform?
Digitaldruck zählt zu den Kernkompetenzen von dataform dialogservices. Bei der Wahl des Papiers für den jeweiligen Druckauftrag, hat der Kunde Mitspracherecht. Im September 2011 wurde der Full-Service-Dienstleister für Logistik, Mailings und E-Commerce mit der FSC®-Zertifizierung ausgezeichnet. Seitdem darf dataform auf Wunsch von Kunden Papierprodukte verwenden, die FSC®-zertifiziert sind und mit dem FSC®-Logo versehen werden können. Das FSC®-zertifizierte Papier ist im Vergleich zu unzertifiziertem Papier etwas teurer, doch Mensch und Umwelt zuliebe lohnt es sich, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Vorteile der FSC®-Zertifizierung für Unternehmen
Produktionsstätten sollen und dürfen produzieren, Logistiker und Versender sollen und dürfen ihre Ware transportieren – alles am besten jedoch so umwelt- und ressourcenschonend wie möglich. Davon profitieren alle Lebewesen. Daher ist dieses Thema nicht nur für Endverbraucher interessant, sondern auch für Unternehmer.
Vorteile für Unternehmen auf einen Blick:
Umwelt & Gesellschaft
- Erfüllung ökologischer und sozialer Anforderungen
- Schutz von Menschen, Tieren, Pflanzen und Lebensräumen
- Schutz von Ressourcen
- Aktives Umwelt- und Qualitätsmanagement
- Umweltschonende Produktion
- Ein gutes Gewissen trotz Produktionsspitzen
Arbeitsbedingungen & Mitarbeiter
- Unterstützung vorbildlicher Arbeitsbedingungen
- Zufriedenere Mitarbeiter
- Steigerung der Lebensqualität
- Erhöhung der Leistungsfähigkeit
Kunden & Wettbewerber
- Verbesserte Angebotspalette für Kunden
- Signal an Kunden und Endverbraucher
- Vorbildcharakter für andere Unternehmen
- Die Qualität zeigt sich auch in höheren Verkaufspreisen
Für wen lohnt sich die FSC®-Zertifizierung?
Grundsätzlich ist die FSC®-Zertifizierung für alle Organisationen und Unternehmen sinnvoll, die mit Papier-, Holz- und Zelluloseprodukten zu tun haben. Zu den FSC®-Zertifizierten gehören bislang beispielsweise: Baumärkte, Druckereien, Forstämter, Forstbetriebe, Groß- und Einzelhändler, Medienhäuser, Papierhersteller, Umweltorganisationen, Verlage und Versandhäuser. Doch nicht nur Firmen, sondern jeder Einzelne kann seinen Beitrag zu verantwortungsvoller Waldwirtschaft leisten, indem er bewusst einkauft, Förderer oder Mitglied vom FSC® wird oder spendet. Weiterführende Informationen bietet der FSC®.